You are currently viewing Autokauf in Perth: 8 Punkte zu deinem Auto in Australien

Autokauf in Perth: 8 Punkte zu deinem Auto in Australien

Besonders bei langen Reisen in Übersee lohnt es sich meistens ein Auto zu kaufen, statt ein Auto oder ähnliches zu mieten. Damit lassen sich, wenn alles glatt läuft, einige Kosten sparen. In Australien sind die Mietwagenpreise, besonders für 4WDs sehr hoch und so kann es sich bereits für einen Urlaub, der mehrere Wochen lang ist, lohnen ein Auto zu kaufen.

1. Automodell und Autopreis

Frage dich zuerst für welchen Zweck du ein Auto kaufen möchtest. Australien hat sehr viele Schotterpisten und ungeteerte Straßen. Überlege dir also zuallererst, was du sehen möchtest und ob du ein 2WD oder 4WD kaufen willst. Die australischen Straßenbedingungen sind in keiner Weise mit den deutschen zu vergleichen. Es ist sehr viel ungeteert und viele Straßen sind nur mit 4WD befahrbar. Daher ist das eine entscheidende Frage.

Überlege dir außerdem, wie du schlafen möchtest. Sehr beliebt und auch sehr preiswert sind in Australien Dachzelte.

4WDs sind natürlich teurer als vergleichbare 2WDs aber es gibt für eine breite Preisklasse Angebote. Denke bitte daran, dass neben dem reinen Autopreis noch Steuern, Rego und sehr wahrscheinlich auch Versicherung für das Auto zu zahlen sind. Die Steuern werden nicht beim Autokauf gezahlt und sind demnach nicht im Preis inbegriffen.

2. Wie viel Zeit solltest du einplanen?

Über diese Frage haben wir bei Reiseplanung tatsächlich sehr viel nachgedacht. Nach meiner Erfahrung behaupte ich, dass es realistisch ist in einer Woche mit Auto startklar zu sein. Informiere dich vorher bereits im Internet wie viele Fahrzeuge wo verfügbar sind, damit du direkt zu den Autohändlern durchstarten kannst. Das spart einiges an Zeit. Bedenke, dass viele Autohändler Samstags und Sonntags geschlossen haben.

Bei uns hat es 10 Tage gedauert, bis wir mit unserem Nissan Patrol startklar waren. Dazu muss ich aber ausdrücklich schreiben, dass wir mit Kleinkind unterwegs sind und über einem schnellen Autokauf hier einfach die Bedürfnisse unseres Kindes standen.

3. Dokumente Autokauf

Zum Autokauf benötigst du deinen gültigen Reisepass und einen internationalen Führerschein in Kombination mit deinem deutschen Führerschein.

4. Worauf achten beim Autokauf?

Ist die Rego, also die Anmeldung, eines Autos länger als 3 Monate abgelaufen, muss das Auto bei Kauf nicht nur umgemeldet, sondern neu angemeldet werden. Bei einer solchen Neuanmeldung benötigt das Auto eine Inspektion in einer Werkstatt und dafür vermutlich einen Termin, auf den du evtl. warten musst. Schaue also, dass das Auto eine gültige Regio hat, das macht vieles einfacher.

Um sicher zu stellen, dass das Auto, welches du kaufen möchtest, keine Strafzettel hat oder als gestohlen gemeldet ist, solltest du dies online über das Personal Property Securities Register checken.

Lasse dich nicht von den Kilometerständen verunsichern, in Australien haben viele Gebrauchtwagen weit mehr Kilometer auf dem Tacho als in Deutschland. Dasselbe gilt für das Alter der Autos.

5. Auto bezahlen

Die Überweisungsgebühren auf ausländische Konten können sehr hoch sein. Informiere dich vorher bei deiner Bank über die Gebühren. Wir haben wise genutzt und sind damit sehr gut gefahren. Wir haben lediglich eine Gebühr von etwa 50€ für die gesamte Überweisung gezahlt. Der Account ist schnell erstellt, beachte aber, dass es bis zu wenigen Tagen dauern kann, bis dein Geld beim Autohändler ankommt.

6. Schritte nach dem Autokauf

Nachdem du ein Auto gekauft hast, musst du das Auto auf dich ummelden. Dazu muss das passende Formular, beim Department of Transportation, zur Ummeldung ausgefüllt werden. Nach Autokauf hast du dafür 14 Tage Zeit, einen Termin benötigt man nicht. In diesem Zug meldest du das Auto nicht nur auf dich an, sondern zahlst auch die Steuern des Autokaufs.

Auch bezahlt werden müssen Personenschadenhaftplichtversicherung und Kfz-Steuer. Dass muss immer für 3 Monate im Voraus gezahlt werden.

Eine Autoversicherung ist in Australien keine Pflicht aber natürlich durchaus sinnvoll. Genau wie bei uns gibt es verschiedene Versicherungen und Versicherungsstufen. Wir haben unser Auto über RAC versichert und können bisher nichts Negatives berichten.

Außerdem solltest du über eine Mitgliedschaft beim RAC (quasi der australische ADAC) nachdenken. So musst du nicht direkt alle Kosten selbst tragen, wenn du mal den Pannendienst rufst oder abgeschleppt werden musst. Besonders bei Reisen durch abgelegene Regionen solltest du jedoch beachten, dass die Versicherung nur eine begrenzte Kilometeranzahl zur nächsten Werkstatt übernimmt.

Aus Erfahrung können wir hier einfügen, dass wir bereits in der ersten Woche nach Autokauf den RAC rufen mussten, da unser Auto nicht mehr angesprungen ist. Wir können es also nur empfehlen! Der Kontakt war problemlos und uns wurde sehr schnell geholfen.

7. Autokauf in Perth

Ein Autokauf in Perth ist sehr zu empfehlen. Bei allen Autos, die in Western Australia gekauft wurden und damit die Rego in Western Australia haben, kann diese einfach online erweitert werden. Das Auto kann so ohne Probleme auch in allen anderen australischen Bundesstaaten verkauft werden. Wenn man diesen Vorteil nutzen möchte, bietet Perth die besten Voraussetzungen dafür. Alle anderen Städte in Western Australia sind deutlich kleiner und demnach ist es das Angebot natürlich auch.

Aus Erfahrung können wir sagen, dass das Angebot an Autos im Juli/ August sehr gut aussah und wir schnell fündig geworden sind.

8. Unser Fazit zu unserem Autokauf

Generell ist es sehr einfach ein Auto in Australien zu kaufen. Sowohl Autokauf als auch Anmeldung und Versicherung sind einfach und unkompliziert abzuwickeln.

Wie bereits zu Beginn geschrieben sind Mietwagen und Camper in Australien sehr teuer. Es kann sich daher bereits für einen Urlaub, der mehrere Wochen lang ist, lohnen ein Auto zu kaufen. Da muss jeder selbst abwägen, wie viele Tage und Aufwand einem das gesparte Geld wert ist. Dazu kommt natürlich, dass man nie weiß ob und für wie viel das gekaufte Auto noch verkauft werden kann.

Schreibe einen Kommentar